![]() |
||
![]() Die 92er in Göteborg oder eine Tradition wird fortgesetzt
Ein Tagebuchbericht über die Erlebnisse der C-Jugendfußballer beim Gothia Cup 2006 in Göteborg von Kai, Florian, Jonas, Philip K., Philip W., Dominic, Marcel, Christian A., Sascha, Michi, André und Matthias.
16.07.2006 Man was war das für ein Tag. Um 5.00 Uhr morgens aufstehen und dann kommt der Bus, der uns nach Göteborg bringen soll, eine geschlagene halbe Stunde zu spät. Nach 10 langen Stunden Busfahrt und zwei Überfahrten mit der Fähre kamen wir endlich in unserer Unterkunft in Göteborg, der Bjurslätt-Schule, an. Nach dem Abendessen und einer kurzen Erkundung von Göteborg fielen wir erschöpft auf unsere Luftmatratzen.
17.07.2006
Nach leichtem Vormittagstraining sind wir hochmotiviert zu unserem ersten Spiel aufgebrochen. Es war ein gutes Spiel, bei dem wir leider durch ein knappes 1 : 0 verloren hatten. Das darauf folgende „Straftraining“ fiel ins Wasser, denn wir hatten sehr viel Spaß im Freibad. Abgekühlt und bester Stimmung fuhren wir am Abend zur Eröffnungsfeier des Gothia Cups 2006 ins Ullevi-Stadion Göteborg, wo wir für mächtig Stimmung sorgten. Unsere Buchholz-08-Fahnen, die Oma Irmi uns genäht hat, wurden sogar mehrmals vom schwedischen Fernsehen eingefangen. Die Pizzabäcker und die Franzosen hatten uns eingekreist, in Sachen Stimmung hatten wir allerdings die Oberhand. Den 46.000 Leuten wurde eine riesige Show geboten, die mit einem großen Feuerwerk endete. Gepuscht von der bombastischen Stimmung verzichteten wir auf Bus und Bahn und legten den langen Weg zur Schule laut singend zu Fuß zurück. Mit schweren Füßen und heiserer Stimme fielen wir schnell in den Schlaf.
18.07.2006 Heute konnten wir bis 9.00 Uhr ausschlafen. Am Vormittag sind wir die 93er anfeuern gegangen, dann Mittagessen und schließlich haben wir uns unsere Schuhe geschnürt. Konzentriert sind wir zum 2. Spiel gefahren, dass wir souverän mit 1 : 0 gewannen. Leider hat sich der Torschütze Michael Schwarz am Knie verletzt und fiel für den Rest des Turniers aus. Unser Trainer gab nach dem Spiel sein erstes Interview in Englisch. Am Abend hatten wir dann Freizeit.
19.07.2006 Am frühen Morgen um 8.00 Uhr wurde unser 3. und letztes Gruppenspiel angepfiffen. Dieses gewannen wir mit 4 : 0, was den 2. Platz in unserer Gruppe und damit die Teilnahme am A-Finale bedeutete. Auch in diesem Spiel verletzte sich der Torschütze des 1 : 0 Marc-Oliver Trümper an der Schulter. Bis zu unserem 1. K.O.-Spiel hatten wir Freizeit, die von den Trainern mit einer Wadenmassage eingeleitet wurde. Leider war dies auch unser letztes K.O.-Spiel, da wir es gegen starke Isländer verloren haben. Nach dem leckeren Eis, gesponsert von Herrn Dr. Rohrbach, waren wir wieder alle gut drauf. Danach gingen wir zu unserer 2. und 3. Mannschaft und feuerten diese an. Dies brachte aber leider auch nichts, denn sie flogen auch aus dem Turnier. Das war das vorzeitige Aus für Buchholz 08 beim Gothia Cup 2006. Trotzdem bekamen wir alle am Abend ein Gothia Cup T-Shirt.
20.07.2006 Gleich um 0.00 Uhr feierten wir den Geburtstag von Marvin Todt. Für diesen Tag war nur noch Freizeit angesagt. Am Vormittag fuhren wir nach Lilleby an den Ostseestrand. Wir hatten sehr viel Spaß. Ein paar von uns schwammen zu einer nahe gelegenen Insel. Am Abend fuhren wir zu einem 1. Liga-Spiel ins Ullevi-Stadion. Dieses Spiel, BK Häcken gegen Djurgarden IF, war sehr langweilig denn es gab nur sehr selten Torraumszenen. Wir haben uns alle nach den 1. Herren und den tollen Spielen an der OKK gesehnt.
21.07.2006 Heute gingen wir zum Heden-Center um uns die Viertel- und Halbfinalspiele anzuschauen. Zwischendurch sind wir noch durch die Stadt gebummelt. Am Abend sind wir Pizzaessen gegangen. Anschließend war Freizeit.
22.07.2006 Wir sind zu den Finalspielen ins Ullevi-Stadion gegangen. Die Spiele waren interessanter als das Ligaspiel. Am Abend packten wir noch schnell unsere Koffer um nach Hause zurück abzureisen.
Zum Schluss wollen wir uns bei den super Trainern und Betreuern und allen Mithelfern bedanken. Danke!
Nach leichtem Vormittagstraining sind wir hochmotiviert zu unserem ersten Spiel aufgebrochen. Es war ein gutes Spiel, bei dem wir leider durch ein knappes 1 : 0 verloren hatten. Das darauf folgende „Straftraining“ fiel ins Wasser, denn wir hatten sehr viel Spaß im Freibad. Abgekühlt und bester Stimmung fuhren wir am Abend zur Eröffnungsfeier des Gothia Cups 2006 ins Ullevi-Stadion Göteborg, wo wir für mächtig Stimmung sorgten. Unsere Buchholz-08-Fahnen, die Oma Irmi uns genäht hat, wurden sogar mehrmals vom schwedischen Fernsehen eingefangen. Die Pizzabäcker und die Franzosen hatten uns eingekreist, in Sachen Stimmung hatten wir allerdings die Oberhand. Den 46.000 Leuten wurde eine riesige Show geboten, die mit einem großen Feuerwerk endete. Gepuscht von der bombastischen Stimmung verzichteten wir auf Bus und Bahn und legten den langen Weg zur Schule laut singend zu Fuß zurück. Mit schweren Füßen und heiserer Stimme fielen wir schnell in den Schlaf.
Ersteres Spiel
Das "Straftraining"
Eröffnungsfeier
16.07.2006 Man was war das für ein Tag. Um 5.00 Uhr morgens aufstehen und dann kommt der Bus, der uns nach Göteborg bringen soll, eine geschlagene halbe Stunde zu spät. Nach 10 langen Stunden Busfahrt und zwei Überfahrten mit der Fähre kamen wir endlich in unserer Unterkunft in Göteborg, der Bjurslätt-Schule, an. Nach dem Abendessen und einer kurzen Erkundung von Göteborg fielen wir erschöpft auf unsere Luftmatratzen. Die Abfahrt: Auf der Fähre
Eine Pause auf Schwedischem Boden
Unsere Unterkunft an der Bjurslätt-Schule
Heute konnten wir bis 9.00 Uhr ausschlafen. Am Vormittag sind wir die 93er anfeuern gegangen, dann Mittagessen und schließlich haben wir uns unsere Schuhe geschnürt. Konzentriert sind wir zum 2. Spiel gefahren, dass wir souverän mit 1 : 0 gewannen. Leider hat sich der Torschütze Michael Schwarz am Knie verletzt und fiel für den Rest des Turniers aus. Unser Trainer gab nach dem Spiel sein erstes Interview in Englisch. Am Abend hatten wir dann Freizeit.
Das 2. Spiel
Am frühen Morgen um 8.00 Uhr wurde unser 3. und letztes Gruppenspiel angepfiffen. Dieses gewannen wir mit 4 : 0, was den 2. Platz in unserer Gruppe und damit die Teilnahme am A-Finale bedeutete. Auch in diesem Spiel verletzte sich der Torschütze des 1 : 0 Marc-Oliver Trümper an der Schulter. Bis zu unserem 1. K.O.-Spiel hatten wir Freizeit, die von den Trainern mit einer Wadenmassage eingeleitet wurde. Leider war dies auch unser letztes K.O.-Spiel, da wir es gegen starke Isländer verloren haben. Nach dem leckeren Eis, gesponsert von Herrn Dr. Rohrbach, waren wir wieder alle gut drauf. Danach gingen wir zu unserer 2. und 3. Mannschaft und feuerten diese an. Dies brachte aber leider auch nichts, denn sie flogen auch aus dem Turnier. Das war das vorzeitige Aus für Buchholz 08 beim Gothia Cup 2006. Trotzdem bekamen wir alle am Abend ein Gothia Cup T-Shirt Das Spiel
Eine Überraschung ...
...es gab für jeden ein T-Shirt
Gleich um 0.00 Uhr feierten wir den Geburtstag von Marvin Todt. Für diesen Tag war nur noch Freizeit angesagt. Am Vormittag fuhren wir nach Lilleby an den Ostseestrand. Wir hatten sehr viel Spaß. Ein paar von uns schwammen zu einer nahe gelegenen Insel. Am Abend fuhren wir zu einem 1. Liga-Spiel ins Ullevi-Stadion. Dieses Spiel, BK Häcken gegen Djurgarden IF, war sehr langweilig denn es gab nur sehr selten Torraumszenen. Wir haben uns alle nach den 1. Herren und den tollen Spielen an der OKK gesehnt. Geburstag vn Marvin
Am Ostseestrand
BK Häcken vs Djurgarden IF
21.07.2006 Heute gingen wir zum Heden-Center um uns die Viertel- und Halbfinalspiele anzuschauen. Zwischendurch sind wir noch durch die Stadt gebummelt. Am Abend sind wir Pizzaessen gegangen. Anschließend war Freizeit. Heden-Center
22.07.2006 Wir sind zu den Finalspielen ins Ullevi-Stadion gegangen. Die Spiele waren interessanter als das Ligaspiel. Am Abend packten wir noch schnell unsere Koffer um nach Hause zurück abzureisen.
Die "Zimmer" nach 7 geile Tagen in Schweden!
|
![]() |